Shohin schalenSchalen für Shohin- und Mame-Bonsai sind eine Wissenschaft für sich. Schöne Schalen für Shohin und Mame werden heutzutage auch im Westen hergestellt, besonders seit das Interesse an dieser Bonsai-Spielart im neuen Millennium deutlich gestiegen ist.

Die Japaner haben ebenfalls ein größeres Interesse an Shohin entwickelt, was in der Herstellung einer größeren Auswahl von Schalen resultiert. Schalen in allen Preisklassen sind in Bonsaigeschäften oder dem Internet erhältlich.

Japanische Schalen werden in ihrer heutigen Form seit der frühen Showa-Periode (ca. 1920 – 1935) hergestellt. Tokoname, Yokkaichi, Seto und Shigaraki sind die berühmtesten Gegenden für die Bonsaischalenproduktion in Japan. Schalen gibt es in allen erdenklichen Größen und Formen. Die Größen zwischen unter 5 cm bis ca. 25 cm passen für die meisten Mini-, Mame- und Shohinbonsai.

 

 

Katsumi Komiya shohin

Shohin Bonsai

 

Katsumi Komiya shohin

Mame Bonsai.

 

Individuelle Bonsai Schalen

Ein wunderbares Sortiment von individuellen Schalen ist inzwischen erhältlich, nicht nur aus Japan, sondern auch aus Europa und den USA. In einigen westlichen Ländern tauchen Schalen von sehr guter Qualität auf, die sowohl auf japanischen als auch auf lokalen Traditionen basieren. Über die Jahre haben etliche sehr hochwertige Bonsaischalen die passenden Bäume gefunden und heben das hohe Niveau der westlichen Bonsai, auch wenn die Tradition noch jung ist, verglichen mit den asiatischen Ländern.

 

Shohin pot by John Pitt

Einzigartige Shohin-Schale von John Pitt (UK)

 

Antique shohin pot

Beachten Sie das antike Aussehen. Es gibt keine genaue Formel, um solch ein Resultat zu erhalten – es ist eine Frage von Ausprobieren und Glück.

 

Shohin- und Mameschalen von John Pitt

Einer meiner bevorzugten westlichen Töpfer ist John Pitt, der in Derbyshire, England, lebt. Die Schalen, die John herstellt, treffen meinen persönlichen Geschmack und meine ästhetische Wahrnehmung von Bonsaischalen. Durch den Einfluss seines Vaters begann John sich 1994 für Bonsai zu interessieren und entwickelte bald eine Leidenschaft für individuelle handgefertigte Schalen.

Zusätzlich zu den größeren Schalen hat John außerdem eine Reihe wunderschöner Shohinschalen entwickelt. Indem er verschiedene Tonsorten verwendet, diverse Metalloxide und Glasurrezepte oder eine Kombination von alldem, kreiert John Oberflächen, die sehr individuell und oft nicht reproduzierbar sind! Pitt sagt: „Einige der Oxid-Oberflächen, die ich benutze, werden nur einmal gebrannt (Oxid und Ton verschmelzen miteinander und dies ermöglicht Kombinationen auf der Oberfläche der Schale zu vermischen), während andere Oberflächen erst einen Schrühbrand der Schale benötigen. Wieder andere brauchen drei Brennvorgänge.”

 

John Pitt

John Pitt

 

Bonsai pot

Schale von John Pitt (UK)

 

Bonsai pots

Shohin-Schale von John Pitt

 

Vielfalt

Diese Vielfalt von Bonsaischalen und Töpfern ermöglicht eine noch größere Kreativität bei der Präsentation von Shohin- und Mame-Bonsai. Vermeiden Sie es jedoch, in einem Display Stile zu vermischen, die sich deutlich von einander unterscheiden, da dies die Schönheit und Harmonie stört. Die gewählten Schalen müssen gut zusammenpassen, nicht den Anblick stören, sondern sich zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen.

 

Acer

Acer buergerianum, Caroline Scott

 

Was die Schale zum Gesamtbild beiträgt

Ein guter Baum muss in einer guten Schale stehen. Genauso wie ein Rahmen von schlechter Qualität ein schönes Gemälde abwerten kann, so vermindert eine gewöhnliche oder billig gemachte Schale die Qualität des Baums.

Wählen Sie die Schale für Ihren Baum mit Bedacht. Ich habe viele Stunden damit verbracht, Bäume auf Ausstellungen, in Fachzeitschriften etc. zu studieren, um die Geheimnisse der visuellen und ästhetischen Effekte der Schale zu verstehen. Dennoch habe ich noch immer Zweifel und überdenke meine Ideen mehrfach, während ich nach den genau richtigen Schalen für meine Bäume suche, weil so viele ästhetische Überlegungen die Wahl erschweren.

Die wichtigste visuelle Funktion einer Schale ist, den Baum einzurahmen und die Aussage des Baums zu verstärken. Wie das Wort Bonsai, Baum in einer Schale, schon sagt, ist die Schale ein vollwertiger Teil des Bonsai. Die Bonsaischale ist nicht einfach ein notwendiger Behälter für Wurzeln und Erde, sondern ein Teil der künstlerischen Partnerschaft mit dem Baum, dem sie dient.

 

Bonsai

Eine besondere Schale, die für eine Potentilla fruticosa benutzt wird

 

Faustregeln

Im folgenden sind einige generelle Punkte aufgeführt, die man beachten sollte, wenn man Schalen für Shohin-Bonsai auswählt:

  • Breite flache Schalen lenken die Aufmerksamkeit mehr auf die Pflanze selbst.
  • Hohe Schalen mit engen Öffnungen sind für Halbkaskaden passend, die oft als Nebenbaum (Fukuboku) in einem traditionellen Shohin-Display verwendet werden.
  • Als Faustregel sollte die Länge der Schale etwa 50 – 75% der Kronenbreite betragen.
  • Bedenken Sie, dass sich das Volumen von blühenden Exemplaren erheblich vergrößert, wenn sich die Blüten voll entwickeln. Deswegen sollte die Schale so ausgesucht werden, dass sie passt, wenn der Baum mit Blüten ausgestellt wird.
  • Wählen Sie eine Schale, deren Tiefe etwa der Dicke der Stammbasis entspricht.
  • Je kleiner der Baum ist, desto weniger müssen die Regeln befolgt werden

Behalten Sie immer im Kopf, dass die Regeln nur für Lernzwecke da sind. Eine strenge Befolgung von Regeln ist niemals notwendig, aber sie sind immer gut zu kennen. Die Regeln sind jedoch für Ausstellungen stärker relevant.

 

Pot Pot

Vorder- und Rückseite (oder anders herum) von sehr kleinen handgemachten Schalen für Mini-Bonsai, von Elsebeth Ludvigsen (DK).

 

Einige Grundregeln für die richtige Schalenwahl

  • Kaskaden-Bonsai stehen in Schalen, die meist höher als breit sind. Sie können rund oder quadratisch sein.
  • Geneigte Bäume werden oft in runde oder ovale Schalen gepflanzt.
  • Streng aufrechte Bäume sehen am besten in ovalen oder eckigen Schalen aus.
  • Leicht geneigte Bäume können in ovale oder runde Schalen gepflanzt werden

 

 

Schalenstile für bestimmte Baumformen

 

Streng aufrecht

Formale geometrische Formen mit strengen Linien, scharfen Ecken und kräftigen Füßen unterstützen die streng aufrechte Form sehr gut.

 

Frei aufrecht

Freie Formen, primitive Platten, runde, ovale oder rechteckige mit gerundeten Ecken passen gut.

 

Geneigte und windgepeitschte Bäume

Freie Formen, ovale oder runde Schalen, so gewinkelt, dass sie die Baumform ergänzen. Primitive Platten oder Mondschalen können für Bäume verwendet werden, die einzeln oder mit einer Akzentpflanze ausgestellt werden, aber werden kaum in einem Display mit mehreren Bäumen verwendet.

 

Literatenform

Diese Form kommt als Shohin-Bonsai nicht oft vor. Flache runde oder ovale Schalen gehören zu diesem Stil. Trommelschalen, primitive Formen und auch Platten oder flache Tabletts passen zum Literatenstil.

 

Mehrfachstamm

Flache ovale und rechteckige oder quadratische Schalen sind eine gute Wahl für diese Form, die oft von der Zierquitte repräsentiert wird.

 

Kaskade und Halbkaskade

Hohe runde, quadratische oder achteckige Formen passen sehr gut.

 

Laubbäume

Glatte glasierte Schalen, bei denen die Glasurfarbe das Farbspiel von Blättern oder Rinde betont.

 

Nadelbäume

Nadelbäume werden am besten von unauffälligen Glasuren oder unglasierten Schalen zur Geltung gebracht. Abhängig von der Form des Baums kann die Schale primitiv, frei oder strenger geformt sein, was auch immer den Stil vorteilhaft ergänzt.

 

Blühende und fruchtende Baumarten

Bunte Glasurfarben ergänzen die Farben der Früchte oder Blüten. Einfache Formen sind meist die beste Wahl.

 

Platten

Eine andere Art von Schale ist die sogenannte Platte. Sie ist ein flacher Naturstein oder die Nachbildung eines Steins oder Felsens. Eine Waldpflanzung oder ein geneigter Baum wäre passend hierzu. Platten können aus Zement oder anderen Materialien hergestellt werden und in verschiedenen Formen, wie eine Mondschale für einen Kaskadenbaum, um die Illusion zu erzeugen, dass der Baum von einer Klippe herabhängt. In der Shohin-Welt werden Platten seltener benutzt als für größere Bonsai.

 

Accent plant

Akzentschale von David Jones, Walsall Studio Ceramics (UK)

 

Das Bild vervollständigen

Eine künstlerische Herangehensweise an die Bedeutung der Schale ist die Interpretation der Schalenform. Eine ovale Schale suggeriert, dass der Baum auf einem flachen Feld steht. Dieses kann verschieden dargestellt werden, indem die Erdoberfläche und das Moos oder die Unterpflanzung entsprechend gestaltet wird. Wenn der Rand der Schale leicht nach außen weist, sagt dies aus, dass der Baum auf einem weitläufigen offenen Feld steht. Im Gegensatz dazu suggeriert ein dicker runder Rand, der die Schale oben einengt, eine ruhigere Umgebung.

Ein anderer Effekt der Schalenform ist, wie sie das Auge zu einem Fokuspunkt des Bonsai lenkt. Linien, die sich nach außen biegen, leiten das Auge von der Mitte des Baums und Stamms weg, so dass der Fokus auf der Spitze oder den Außenbereichen des Baums liegt und zur Krone führt. Gerade, eckige Schalen, die keinen auswärts weisenden Rand besitzen, ziehen die Aufmerksamkeit auf den Stamm und die inneren Teile des Baums und sie sind nützlich, um dramatisches Totholz am Stamm zur Geltung zu bringen.

Je kleiner die Grundfläche der Schale ist, desto weniger standfest ist sie. Eine deutliche Reduktion des optischen Gewichts wird erreicht, indem man gerundete und nach oben wieder enger werdende Wandformen benutzt. Weit öffnende Formen nehmen kräftigere Bäume auf, während sich nach oben verengende Formen leichter wirken. Daher ist es besser, einen Bonsai mit einem leichten, dünnen Stamm in eine Schale zu pflanzen, die sich nach oben verengt.

 

Der Rand und die Füße

Die Schale wird durch die Füße vervollständigt, auf denen sie steht. Schwere Bäume brauchen schwere Schalen und einfach geformte Füße. Ein leichter und eleganter Bonsai erlaubt komplexer geformte Füße. Durch ihr mehr oder weniger raffiniertes Aussehen machen sie die gesamte Komposition leichter und betonen die Eleganz des Baums. Die genaue Beurteilung muss künstlerische und ästhetische Überlegungen berücksichtigen und das Gefühl des Gesamtbildes.

Mit diesen grundlegenden Mitteln ist es möglich, Harmonie und Einklang zwischen Baum und Schale zu erreichen und dem Betrachter zu helfen, den wichtigsten Teil des Baums zu fokussieren.

 

Runde Schale von David Jones, Walsall Studio Ceramics (UK)

 

Der praktische Gebrauch

Die praktische Funktion ist einfach die, dass die Schale als Behälter dient, um den Baum und die Erde aufzunehmen. Eine Schale begrenzt die Wachstumsmöglichkeiten der Wurzeln und damit das gesamte Wachstums des Baums. Dies sind die praktischen Hauptzwecke.

Würde man die Wurzeln zu ungehindert wachsen lassen, würden sich die Äste ebenfalls ausbreiten und der Baum würde groß werden. Wenn Sie einen alten Bonsai in Ihren Garten pflanzen, wird er nach einer Weile zu einer normal großen Pflanze heranwachsen.

Am Beginn eines Bonsailebens neigt der Baum dazu, normal große Blätter hervorzubringen, als ob er frei wachsen würde. Nach einigen Jahren, wenn die Wurzelmasse kompakter wird und weniger Platz verfügbar ist, wird sich die Verzweigung detaillierter und feiner entwickeln. Daraus folgt die Entwicklung kleinerer Blätter und feinerer Zweige.

Es ist wichtig, die richtige Balance zu finden zwischen dem Wurzelvolumen in der Schale, das einerseits gering genug für feines Wachstum und auf der anderen Seite groß genug für die Gesundheit des Baums sein muss. Über die Jahre wird es notwendig werden, etwas größere Schalen zu wählen, um ein wenig mehr Platz für die Wurzeln zur bieten, wenn der Baum sich langsam ausbreitet. Manchmal ist es aber auch möglich, den Baum kleiner zu machen, ihn umzugestalten und eine kleinere Schale zu verwenden.

 

Tokoname pot

Tokoname Shohin-Schale aus Japan

 

 

Welche Schale?

Schalen, die für Bonsai verwendet werden, müssen frostfest sein, andernfalls würden sie platzen, wenn die feuchte Erde sich beim Gefrieren ausdehnt. Es ist wichtig, dass die Erde im Winter nicht übermäßig nass ist, weil gefrorene nasse Erde die feinen Wurzeln zerquetschen würde. Halten Sie die Erde während der Kälteperioden feucht, nicht trocken oder durchnässt. Wählen Sie Schalen, die der Qualität des Baums entsprechen und sie unterstreichen. Sie sollten harmonisch zusammenpassen, Baum und Schale müssen als Einheit die Schönheit des Bonsai ausdrücken.

Trainings- und Ausstellungsschalen. Schalen von geringerer Qualität reichen aus für die Gestaltungsphase und sie können ein wenig größer sein als Schalen, die für Ausstellungszwecke verwendet werden, um das Wachstum und die Gesundheit des Baums während der Entwicklungsstadien zu gewährleisten. Ausstellungsschalen müssen von guter Qualität sein, sonst werten sie den Bonsai ab und stören den Eindruck, den der Betrachter gewinnt. Die richtige Schalenwahl hängt vom Geschmack des Künstlers ab und dieser ist nicht durch die genannten Grundregeln begrenzt. Viel hängt von der Fähigkeit des Künstlers ab, die richtige Stimmung und das Gefühl der gewählten Kombination zu beurteilen und auszudrücken.

Autor: Morten Albek. Übersetzer: Heike van Gunst