Neben der Schale gibt es noch mehrere zusätzliche Dinge, die wichtig sind, um die Präsentation eines Bonsai zu ergänzen.
Die Erdoberfläche mit Moos zu bedecken ist eines davon, eine sehr verbreitete Praxis wenn Bonsai auf Austellungen präsentiert werden. Abgesehen vom ästhetischen Gesichtspunkt hat es auch den praktischen Vorteil, dass es das Substrat vor dem Austrocknen schützt und vor Vögeln, die die Erde auf der Suche nach Insektenlarven umgraben.
Die Japaner verwenden Moos in ihren berühmten japanischen Gärten seit Jahrhunderten und es gibt sogar spezielle Moos-Gärten.
Nun ist die Frage: wie kriege ich eine schöne mit Moos, Farnen und Flechten bedeckte Erdoberfläche? Es gibt zwei Techniken, die im folgenden besprochen werden.
Moose und Farne für Bonsai sammeln
Die erste Technik ist Moos und Farne zu sammeln und sie direkt auf die Erdoberfläche Ihres Bonsai zu pflanzen. Moos kann an verschiedenen Orten gefunden werden, aber manche Orte haben eine bessere Wahrscheinlichkeit, Ihnen das richtige Moos zu liefern, nämlich ein Moos, das lediglich die Oberfläche bedeckt und nicht aggressiv wächst. Sie möchten schließlich nicht, dass Ihr Bonsai mit rasant wachsendem Moos konkurrieren muss.
Also, wo finden Sie nun die richtige Art Moos für Ihren Bonsai? Versuchen Sie es an einem Platz zu sammeln, der dem zukünftigen Standort ähnelt, was oft sonnig bedeutet. Versuchen Sie es auf Dächern, Ritzen im Fußweg, auf Baumrinden u.s.w. Sie können auch versuchen, verschiedene Arten Moos zu finden, um eine reizvolle Präsentation zu gestalten.
Benutzen Sie einen Spachtel und versuchen Sie, relativ große Stücken Moos zu abzutragen. Halten Sie das Moos feucht und versuchen Sie es möglichst zeitnah auf die Erdoberfläche des Bonsai zu verpflanzen. Die Erdoberfläche sollte aus einer dünnen Schicht nährstoffreichem und wasserspeicherndem Substrat bestehen (Blumenerde).
Moos für Bonsaizwecke kultivieren
Anstatt Moos zu sammeln und in die Bonsaischale zu verpflanzen können wir auch selbst Moos heranziehen. Der große Vorteil dabei ist, dass wir leicht verschiedene Moosarten kombinieren können, um ein abwechslungsreiches und ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Ähnlich wie oben erläutert sammeln wir Moos von sonnigen Plätzen. Versuchen Sie verschiedene Arten zu sammeln. Dann lassen Sie das Moos in der Sonne trocknen, so dass es leicht pulverisiert werden kann. Dieses Pulver kann nun über die nährstoffreiche oberste Substratschicht des Bonsai gestäubt werden. Halten sie es feucht (am besten täglich besprühen) und nach wenigen Wochen werden Sie bemerken, dass Moos zu wachsen beginnt.
Ähnlich können Sie auch Moos in separaten flachen Behältern ziehen, damit Sie einen Vorrat haben, wenn Sie ihn benötigen.
Einige inspirierende Bilder von Moos bei Bonsaibäumen:
Moos bei einem Bonsai
Bonsaimoos bei einer Kaskade
Detail von Bonsaimoos