Einen Bonsai im Laden zu kaufen ist schön, aber wäre es nicht viel spannender, einen Bonsai selbst zu machen? Ein guter Weg dahin ist ein Starterkit zu kaufen und das darin enthaltene Bäumchen zu einem Bonsai zu formen. Starterkits kann man bei vielen (Online-) Bonsaishops erwerben, aber man kann auch eine Jungpflanze in einem Gartencenter kaufen.
Dieser Artikel (mit einem Film) zeigt alle Schritte, die bei der Gestaltung eines Bonsai aus einem Starterkit notwendig sind. Das können Sie selbst!
Bonsai Starterkit, wie man sich seinen eigenen Bonsai gestalten kann
Ein Bonsai-Starterkit enthält normalerweise eine Jungpflanze (einen Prebonsai oder eine Baumschulpflanze), eine Bonsaischale, Draht und Erde. Aus dieser Jungpflanze einen Bonsai zu gestalten erfolgt in drei Schritten: Beschneiden, Drahten und Umtopfen.
Um zu lernen, wie man einen eigenen Bonsai gestaltet, empfehlen wir, als erstes diesen kurzen Film anzuschauen und dann den Artikel zu lesen, um vertiefende Informationen zu erhalten. Der Film zeigt eine junge Scheinzypresse (Chamaecyparis pisifera) im Wert von ungefähr 10,-€. > Bonsai Starterkits (Der Bonsai Shop) Schauen Sie, was daraus wird!
Wie man seinen eigenen Bonsai gestalten kann, in drei Schritten
Nun schauen wir uns die drei Schritte an, mit denen man einen Bonsai gestaltet (Beschneiden, Drahten und Umtopfen).
Schritt 1: Das Beschneiden des Baums
Als erstes beginnen wir mit dem Säubern des Baums. Betrachten Sie Ihren Baum sorgfältig und entscheiden Sie, welche Form Sie gestalten möchten. Es ist einfach, Äste abzuschneiden, aber eventuell sehr schwierig, wieder neue an ihrer Stelle wachsen zu lassen.
Wenn Sie wissen, welche Äste entfernt werden sollen, arbeiten Sie sich beim Schneiden von unten nach oben vor. Beginnen Sie damit, den untersten Teil des Stamms astfrei zu machen.
Wenn dickere Äste entfernt werden müssen, brauchen Sie eine Konkavzange. Diese Zange hinterlässt eine vertiefte Schnittstelle, die besonders gut und unauffällig zuwächst. Nach dem Beschneiden der größeren Äste konzentrieren Sie sich auf die kleineren Äste und Zweige, bis sie mit dem Resultat zufrieden sind. Detaillierte Informationen über das Beschneiden finden Sie in unserem Kapitel “Schnitt”
Der Baum wird gesäubert und alle toten Äste werden entfernt
Das Beschneiden
Schritt 2: Das Drahten
Als nächstes drahtet man die Äste, beginnend mit den größeren. Wickeln Sie den Draht vorsichtig um die Äste, mit einem Winkel von ungefähr 45°. Wo dies möglich ist, drahten Sie zwei Äste gleicher Stärke mit einem gemeinsamen Draht. Als Faustregel sollte die Drahtstärke ungefähr ein Drittel des Astdurchmessers betragen.
Wenn Sie mit den größeren Ästen fertig sind, arbeiten Sie sich zu den kleineren Ästen und Zweigen vor. Erst wenn Sie den ganzen Baum gedrahtet haben, beginnen Sie mit dem Biegen und Positionieren der Äste. Detailliertere Informationen über das Drahten finden Sie in unserem Kapitel zum Thema "Drahten”.
Der Bonsai wird gedrahtet
Der Winkel von 45° wird beim Drahten eingehalten
Schritt 3: Das Eintopfen in eine Bonsaischale
Nachdem der Baum bereits beschnitten und gedrahtet ist, wird er umgetopft. Als erstes bereitet man die Bonsaischale vor. Zwei Drähte werden eingezogen, mit denen der Baum später sicher in der Schale befestigt werden kann. Die Wasserabzugslöcher werden mit Plastiknetzen abgedeckt. Wenn die Schale fertig ist, stellt man die Substratmischung bereit. Gewöhnlich beinhaltet ein Starterkit eine fertige Substratmischung. Wenn nicht, informieren Sie sich auf unserer Webseite über das Substrat.
Nun wird die Pflanze aus ihrem Plastiktopf entnommen und lose Erde entfernt. Der Stamm sollte bis zum Wurzelansatz freigelegt werden. Entwirren Sie die Wurzeln vorsichtig mit einer Wurzelkralle. Damit der Wurzelballen in die Schale passt, müssen die Wurzeln beschnitten werden. Bis zu ein Drittel der Wurzelmasse kann in diesem Stadium entfernt werden. Jetzt füllen Sie etwas Substrat in die Schale.
Der Baum ist bereit, um in die Schale gesetzt zu werden, aber vorher entscheiden Sie, welche Ansicht die Vorderseite des Bonsai sein soll. Platzieren Sie den Baum ganz leicht außerhalb der Mitte und sichern Sie ihn mit den vorbereiteten Befestigungsdrähten. Die Wurzeln werden mit Substrat bedeckt, das mit Essstäbchen vorsichtig eingearbeitet wird, damit keine Hohlräume im Wurzelballen verbleiben. Anschließend wird der Baum gewässert. Lesen Sie unser Kapitel "Umtopfen", um detailliertere Informationen zu erhalten.
Die Bonsai-Substratmischung
Die Wurzeln werden mit einer Wurzelkralle entwirrt
Der Baum wird in der Schale platziert und mit Draht befestigt
Der umgetopfte Bonsai nach dem gründlichen Wässern
Das Starterkit
Das Ergebnis
Nun ist ein Bonsai entstanden, er ist beschnitten, gedrahtet und umgetopft. Wie geht es weiter? Nach einigen Monaten muss der Draht wieder entfernt werden, sonst schneidet der Draht ein und beschädigt die Rinde, wenn der Baum dicker wird. Im ersten Monat nach dem Umtopfen sollte der Baum besser schattig stehen. In diesem Artikel haben wir eine Scheinzypresse (Chamaecyparis pisifera) verwendet, aber Starterkits gibt es mit ganz verschiedenen Baumarten. Gehen Sie sicher, dass sie genau wissen, welche Baumart sie haben (wenn Sie nicht sicher sind, schauen Sie in unsere Rubrik “Baumbestimmung”) und lesen sie die entsprechende Pflegeanleitung.