Es wird niemanden überraschen, dass die Natur eine große Inspirationsquelle für jeden ist, der sich für Bonsai interessiert. Schließlich ist das ultimative Ziel bei der Bonsai-Gestaltung, eine Miniaturversion der Natur zu erschaffen.
In diesem Artikel haben wir einige Bäume und Bonsai einander gegenüber gestellt, die ähnlich aussehen. Sie werden vielleicht überrascht sein, wie unglaublich ähnlich manche Bonsai ihren voll ausgewachsenen Gegenstücken sein können. Viel Spaß dabei!
Links: ein majestätischer Baum (Foto von Walter Palls Facebook-Seite), rechts: ein Bonsai von Walter Pall.
Links: eine kleine Insel mit Kiefern (Foto von Scotland gov), rechts: eine berühmte Bonsai-Landschaft von John Naka. Lesen Sie hier mehr über japanische Bonsai.
Links: eine Linde im Winter (Foto von Walter Palls Facebook-Seite), rechts: eine Bonsai-Linde von Walter Pall.
Links: ein Baum in den Niederlanden, rechts: eine sehr feine Verzweigung (Foto von Nature Bonsai). Die hier abgebildete Bonsaiform heißt Hokidachi (Besenform).
Links: ein roter Ahorn (Foto von FrankieFlowers), rechts: ein Ahorn-Bonsai von Walter Pall im Herbst. Der gleiche Ahorn ist unten zweimal abgebildet und Walter Palls Ahorn-Bonsai ist in allen vier Jahreszeiten zu sehen.
Links: ein Baum in der Natur (Foto von Nature Blog), rechts: ein Ahorn-Bonsai von Walter Pall
im Sommer.
Links: ein Baum im Winter (Foto von Walter Palls Facebook-Seite), rechts: ein Ahorn-Bonsai von Walter Pall im Winter.
Links: Baobab-Bäume in Africa (Foto von AmusingPlanet), recht: eine Chinesische Ulme in Baobab-Form (Foto von BonsaiBeginnings).
Links: ein riesiger Ficus-Baum in Sri Lanka, rechts: ein schöner Ficus-Bonsai mit Luftwurzeln von
Weng Qi Zhang.
Links: ein Baum mit hohlem Stamm (Foto von Walter Palls Facebook-Seite), rechts: ein Bonsai von Harry Harrington.
Links: ein großer Stamm (Foto von Nick Pellegrino), rechts: ein Bonsai im Kouka-en Bonsai-Garten mit ausladendem Wurzelansatz.
Links: ein Baum im Winter (Foto von Walter Palls Facebook-Seite), rechts: ein Zelkowen-Bonsai von Alain de Wachter.
Links: Bäume im Winter (Foto von FaunaFlora), rechts: ein Bonsai-Wald von Luis Vallejo.
Links: ein Baobab-Baum (Foto von Muttering and Plant musings), rechts: eine Ulme (Foto von Baidu forums).
Links: ein Ahorn (Foto und Kombination von Feel Spirit), rechts: ein Japanischer Ahorn-Bonsai als Mehrfachstamm (Foto von Aido Bonsai).
Links: ein Baum in der Natur (Foto und Kombination von Feel Spirit), rechts: ein Bonsai in Literatenform (Foto von Bonsai del Norte).
Links: ein Wald in den Niederlanden (Foto von Hank), rechts: ein Bonsai-Wald von Luis Vallejo.
Links: ein Baum in Afrika (Foto von Diana Robinson), rechts: ein Bonsai von Luis Nel.
Links: Bäume im Winter (Foto von DailyMail), rechts: ein Bonsai-Wald (Foto Vaughn Bantingburch).
Links: eine Landschaft in China (Foto von Craig Coussins), rechts: eine Penjing-Landschaft (Foto von Kuangshua Hsiao Penjing).
LeftLinks: eine Felseninsel (Foto von Jose Luis Lartategui), rechts: ein Suiseki / Betrachtungsstein (Foto von BonsaiMania).