THEMA:

Pfefferbaum verliert grüne und schwarze Blätter 3 Jahre 3 Monate her #437

  • Mitch4433
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 10
  • Dank erhalten: 2
Hallo!

Ich habe seit einem Monat einen Pfefferbaum. (Kauf in einem Bonsaigeschäft und nicht bei einem Baumarkt)
Er steht in der Wohnung bei ca 20 Grad, in der Nähe vom Fenster mit Westausrichtung. Heizung 1m entfernt, läuft mit Thermostat für ca. 20 Grad. Ich achte darauf, dass er keine kalte Zugluft bekommt.
Ich besprühe das Bäumchen täglich mindestens 1x und gieße so, dass gesamte Erde feucht ist (also so dass Wasser abrinnt) und gieße erst wieder wenn die Erde an der Oberfläche antrocknet.

Er verliert nun, seitdem ich ihn habe, laufend die Blätter.
Teilweise färben sich die Blätter auch schwarz (Bild) und fallen ab. Aber sie fallen auch schon als grüne Blätter ab. Manche Blätter bekommen schwarze Pünktchen (Bild). Auch die neuen Triebe bekommen schwarze Blätter (Bild), es sieht so aus, als würden die neuen Triebe gleich absterben.

Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun?
Kann mir bitte jemand helfen?

Vielen Dank.

LG
Michael

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pfefferbaum verliert grüne und schwarze Blätter 3 Jahre 3 Monate her #438

  • dax100
  • dax100s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 119
  • Dank erhalten: 59
Hallo Michael, es könnte sein das dein Standort (in der Nähe vom Fenster) trotzdem zu dunkel ist, ich würde ihn direkt ans Fenster stellen, die Lichtarmen Monate sind ja auch schon fast vorbei und es wird besser mit der Lichtausbeute. Ein Versuch wäre noch das Bäumchen etwas kühler zu stellen (aber trotzdem hell) so bei +10 - 17 C falls so ein Standort überhaupt verfügbar wäre !? Das verschiedene Blätter schwarze Verfärbungen aufzeigen ist für mich ein Anzeichen das er zu nass gehalten wird .. ? Im Winter wenn die Wachstumsphase ruht, sollte generell auch weniger gegossen werde, bei dir könnte das Bäumchen wieder so ein Spagat machen ... weil es event. bei der Temperatur doch wachsen möchte aber dafür zu wenig Licht vorhanden ist. Wenn die Oberfläche der Erde trocken aussieht, muß nicht der ganze Erdballen trocken sein, das könntest du ja an einer mit einem Teelöffelstiehl an einer Ecke mal etwas in der Erde buddeln und fühlen oder du nutzt die Holzstäbchen Methode,(Weichholzstäbchen zB. Zahnstocher für 10 Minuten in die Erde stecken und danach rausziehen und überprüfen ob feucht) . Ich würde sagen deine Hauptprobleme sind : zu viel Wasser und zu wenig Licht ! Wie oft gießt du .??
Folgende Benutzer bedankten sich: Mitch4433

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: Post by dax100.

Pfefferbaum verliert grüne und schwarze Blätter 3 Jahre 3 Monate her #439

  • Mitch4433
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 10
  • Dank erhalten: 2
Hallo Dax100,

erstmals vielen Dank für deine rasche und ausführliche Antwort.

Ich habe das Bäumchen nun näher zum Fenster gestellt und die Heizung mit Thermostat abgedreht. (Muss ich mich eben wärmer anziehen :-)) - ist nämlich mein Arbeitszimmer)

Anfangs habe ich das Bäumchen ca. alle 2-3 Tage gegossen (wie gesagt seit Ende Dezember) und 1x pro Tag besprüht. Das Bäumchen hat von Anfang an Blätter verloren. (Ich habs auf den Standortwechsel zurückgeführt) Nach Empfehlung des Bonsaigeschäfts (vor 14 Tagen) habe ich ein Wasserbad gemacht und 2-3 x pro Tag besprüht. (Grund: Baum könnte zu wenig Wasserversorgung haben, weil es könnte mit 21 Grad zu warm sein und die Luft könnte zu trocken sein - und der Wurzelballen könnte nicht ausreichend mit Wasser versorgt sein). Nach 14 Tagen habe ich das nächste Wasserbad gemacht (das war gestern) und zwischen ersten und zweiten Wasserbad einmal gegossen, nachdem die Oberfläche angetrocknet war.

Wenn die Erde nach dem gestrigen Wasserbad wieder antrocknet, werde ich die Zahnstocher - Methode versuchen.
Wann soll ich dann wieder gießen - wenn der Zahnstocher trocken ist? (Wasserbad wohl nicht mehr?)
Aber ich habe die Befürchtung, dass die Wurzeln dann austrocknen!?
Bis Ende März nicht düngen, richtig?

Könnte es auch schon eine Wurzelfäule sein oder sogar ein "Feuerbrand" (Bakterien)?
Und was könnte ich dagegen tun?

LG
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pfefferbaum verliert grüne und schwarze Blätter 3 Jahre 3 Monate her #440

  • dax100
  • dax100s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 119
  • Dank erhalten: 59
Ich habe dir hier erstmal Pflegeanleitung angefügt :

Bonsai-Pflegeanleitung für den Pfefferbaum / Szechuan-Pfeffer Bonsai
Standort: In warmem Klima kann der Pfefferbaum ganzjährig draußen gehalten werden. In gemäßigtem Klima kann er von Mai bis September im Freien an einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Platz stehen. Vom Herbst bis zum Frühjahr braucht der nicht winterharte Baum einen warmen, hellen Platz mit Temperaturen zwischen 16° C und 23° C. Wenn er sehr warm und hell steht, treibt der Pfefferbaum auch im Winter. Die Temperatur sollte nicht unter 10° C sinken. Beim Lüften ist darauf zu achten, dass der Baum keiner kalten Zugluft ausgesetzt wird.

Gießen: Der Pfefferbaum braucht im Sommer viel Wasser, verträgt aber keine Staunässe. Steht der Pfeffer Bonsai in durchlässigem Substrat, muss er gründlich gewässert werden, sobald die Substratoberfläche trocken wird. Im Winter sollte etwas zurückhaltender gegossen werden, aber bei einem Standort über der Heizung muss sorgsam darauf geachtet werden, dass der Wurzelballen nicht austrocknet.

Düngen: Gedüngt wird vom Frühjahr bis zum Herbst alle 2 Wochen, im Winter etwa einmal monatlich mit Flüssigdünger entsprechend der Dosierungsanleitung. Im Sommer kann auch organischer Dünger in fester Form verwendet werden.

Schneiden und Drahten: Neue Triebe werden auf zwei Blätter zurückgeschnitten, wenn sie etwa vier Blätter hervorgebracht haben. Auf einen Blattschnitt sollte verzichtet werden. Das Drahten ist ganzjährig möglich. Durch zielgerichtetes Beschneiden und den Einsatz von Spanndrähten kann die Form des Pfefferbaums gut entwickelt werden.

Umtopfen: Alle zwei Jahre im Frühjahr mit Wurzelschnitt, ältere Bäume alle drei Jahre. Als Substratmischung ist Akadama, Bimskies und Humus zu gleichen Teilen gut geeignet.

Vermehrung: Durch Samen und Stecklinge kann der Pfefferbaum gut vermehrt werden und auch das Abmoosen ist möglich. Detailliertere Informationen zu diesen Techniken finden Sie in unserem Bonsaipflege-Bereich.



Schädlinge: Wenn der Baum im Winter im Zimmer oder im Gewächshaus steht, können Spinnmilben auftreten. Schildläuse befallen den Pfefferbaum seltener.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mitch4433

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: Post by dax100.

Pfefferbaum verliert grüne und schwarze Blätter 3 Jahre 3 Monate her #441

  • dax100
  • dax100s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 119
  • Dank erhalten: 59
Wie ich sehe hast du schon modernes Substrat da kann man schon mal weniger verkehrt machen als mit normaler Erde. Das tauchen ist ja grundlegend richtig, dabei wird das Substrat auf 100% befeuchted und nun sollte es auch wieder fast trocken werden bevor du das nächstemal tauchst und da kommt das Stäbchen zum Einsatz. Eine andere Methode wäre : du gießt mit einem kleinen Glas oder am besten mit einem Meßbecher den fast trockenen Topf, das machs du mehrmals in kleinen Mengen da sonst immer Wasser in die Unterschale läuft, zum Schluß kippst du das Wasser aus der Unterschale zurück in den Meßbecher, nun weißt du wieviel Wasser dein Substrat aufnimmt und gießt beim nächsten mal nur 70-80% dieser Menge ..., das hat den Vorteil das dein Substrat nie auf 100% angefeuchted wird und sich immer im etwas trockeneren Bereich befindet !! Aber bitte, das was ich hier schreibe ist nur für die Problembehandlung im Winter gedacht, in der Wachstumsperiode kannst du wunderbar tauchen und wieder abtrocknen lassen. Gruß Harald
Folgende Benutzer bedankten sich: Mitch4433

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Pfefferbaum verliert grüne und schwarze Blätter 3 Jahre 3 Monate her #442

  • Mitch4433
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 10
  • Dank erhalten: 2
Hallo Harald ,

vielen Dank für deine nützlichen Tipps und die rasche Reaktion.

LG
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: dax100

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Powered by Kunena Forum
Anmelden Registrieren
Cron Job starten