THEMA:

Wacholder färbt sich gelb 3 Jahre 5 Monate her #428

  • Efloki
  • Eflokis Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 3
Mein Wacholder der den Winter auf dem Balkon verbringt färbt sich gelblich. Habe das Substrat leicht feucht gehalten und ihn überdacht abgestellt (Windgeschützt soweit möglich)Wurzeln habe ich schon geprüft, da schaut glaub alles normal aus.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: Post by Efloki.

Wacholder färbt sich gelb 3 Jahre 5 Monate her #429

  • dax100
  • dax100s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 119
  • Dank erhalten: 59
Mögliche Ursachen gibt es ja viele, es könnte zb. ...... eine Schutzfunktion gegen Frost sein, das wird dann im Frühjahr erst wieder grün ....?! Du solltest im Auge behalten ob sich das weiter ausbreitet, die Stellen sich dunkler, heller oder anders färben !? Ich würde auch versuchen das Substrat jetzt im Winter von "leicht feucht" in "etwas weniger feucht" zu wandeln, da der Wacholder nicht feucht stehen muß .
Folgende Benutzer bedankten sich: Efloki, Mitch4433

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: Post by dax100.

Wacholder färbt sich gelb 3 Jahre 5 Monate her #430

  • dax100
  • dax100s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 119
  • Dank erhalten: 59
Eine Stelle (auf dem Bild oben links) sieht aber schon leicht braun aus , oder täuscht das ??

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: Post by dax100.

Wacholder färbt sich gelb 3 Jahre 5 Monate her #431

  • Efloki
  • Eflokis Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 3
Korrekt diese ist ca. Mitte November entstanden. Hat sich sonst aber nicht weiter ausgebreitet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wacholder färbt sich gelb 3 Jahre 5 Monate her #433

  • dax100
  • dax100s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 119
  • Dank erhalten: 59
Der Wurzelballen sieht ja ganz gut aus, genügend Wurzeln das alles zusammen bleibt und nicht auseinander fällt, aber noch lange nicht soviel das ein umtopfen nötig wäre. Der Wacholder kann eher in Richtung etwas trockener gehalten werden und die Verfärbung könnte für den Winter normal sein, was ich ja oben schon beschrieben hatte , die braune Stelle sollte halt nicht trocken und hart werden ! Wenn der Wacholder im Winter wärmer gehalten wird, also Kalthaus.. da bleit er grün, deiner sollte sich aber wieder im Frühjahr bei Sonnenschein wieder erholen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Efloki, Mitch4433

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wacholder färbt sich gelb 3 Jahre 5 Monate her #435

  • Efloki
  • Eflokis Avatar Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 3
Das Substrat fühlt sich Heute gut trocken an. Gibt es einen Messwert den die Erde als Feuchtigkeit min haben sollte? Habe im Internet noch nichts dazu gefunden. Da kommt der Techniker in mir raus :). Ein Gewächshaus habe ich jetzt bestellt. Die braune Stelle ist seit November bis heute flexibel. Deine Antwort beruhigt mich jedenfalls, Dankeschön dafür.
Behalte es wie empfohlen im Auge.
Folgende Benutzer bedankten sich: dax100, Mitch4433

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wacholder färbt sich gelb 3 Jahre 5 Monate her #436

  • dax100
  • dax100s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 119
  • Dank erhalten: 59

Efloki schrieb: Das Substrat fühlt sich Heute gut trocken an. Gibt es einen Messwert den die Erde als Feuchtigkeit min haben sollte?

Ich hätte jetzt gesagt "mit etwas Erfahrung erkennt man das irgendwann schon optisch an Farbe und Helligkeit des Erdreichs" , aber bei dir ist Moos drauf ... da geht das natürlich nicht ! Es gibt die Methode mit dem Holzstäbchen, du steckst ein dünnes Holzstäbchen aus Weichholz (zb. Eistiehl, Zahnstocher) in die Erde und ziehst in nach 10min wieder raus, ist das Stäbchen nun feucht ...... !! Ich kenne das nur vom hören, hab das noch nie genutzt, finde es aber sehr plausibel. Falls du es noch nicht gesehen hast, hier im Forum oben in der Leiste, bei Baumarten findest du, eine recht gute Pflegeanleitungen für diverse Baumarten, dein Wacholder ist auch dabei !
Folgende Benutzer bedankten sich: Efloki, Mitch4433

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: Post by dax100.
  • Seite:
  • 1
Powered by Kunena Forum
Anmelden Registrieren
Cron Job starten