THEMA:

Weiterentwicklung meines Japanischen Ahorns 1 Jahr 3 Monate her #607

  • raffaelbaer
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 2
  • Dank erhalten: 0
Servus zusammen,

Ich hatte da eine Frage zu einem Projekt von mir, welches ich weiter auf den Weg zum Bonsai bringen will, es geht um einen Acer Palmatum.

Kurzer Hinweis: Ich werde diesen Frühling, oberhalb der Veredelung abmossen, um dieses Problem schonmal wegzubekommen, im nächsten Jahr (nach Abmossen) wird er sich dann auf einer Steinplatte befinden um das Nebari langsam aufzubauen.

Da die grundlegende Aststruktur ja schon in gewisser Weise vorhanden ist stellte ich mir nun folgende Frage:

Wie soll ich den Stamm auf die Dicke wie die meines Zielbaumes bringen?

Plan 1:
- den Baum ca. 5-8 Jahre frei wachsen lassen- bei richtige Stammdicke, an der ersten Stelle abschneiden und einen neuen Apex nach oben drahten
- diesen Apex weiter ausbauen und wieder dicker werden lassen, wenn dick genug, gleicher Prozess wie davor
- Wenn die passende Endhöhe erreicht ist, anfangen die Äste weiter zu verfeinern und aufzubauen

Plan 2:
- Schon jetzt mit der Entwicklung der Aststruktur beginnen, in der Hoffnung das sich der Stamm dann mit der Zeit verdickt
- An der Oberen Spitze und gegeben falls weiter unten einen Langen Opfertrieb stehen lassen um den Stamm weiter zu verdicken
- In der zwischenzeit weiter an den eigentlichen Ästen arbeiten und verfeinern

Welche Methode würdet ihr wählen und wie komme ich Qualitativ zu einem besseren Ergebniss?

Vielen Dank schonmal im Vorraus, für jede noch so kleine Hilfe!

PS: verwächst sich so eine Veredelungsstelle eigentlich nach der Zeit und kann ich sie villeicht sogar dranlassen?

Viele Grüße
Raffael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: Post by raffaelbaer. Grund: Upload der Bilder nicht möglich

Weiterentwicklung meines Japanischen Ahorns 1 Jahr 3 Monate her #608

  • dax100
  • dax100s Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 119
  • Dank erhalten: 59
Hallo Rafael
Es gibt gut gemachte und weniger gut gemachte oder verwachsene Veredelungsstellen.
Schlechte verwachsen eher nicht , gut gemachte hingegen schon, sichtbar bleiben die Pfropfungen meist trotzdem allein durch einen Farbunterschied.
Der veredelte Ahorn könnte wiederstandsfähiger als der wurzelechte sein , das sollte man event. auch bedenken und geht die Abmoosung schief,... kannst du von vorne anfangen !?
Das kann aber jeder selbst entscheiden !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: Post by dax100.

Weiterentwicklung meines Japanischen Ahorns 1 Jahr 3 Monate her #609

  • raffaelbaer
  • Autor
  • Offline
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 2
  • Dank erhalten: 0
Alles klar, ich verstehe, ich gehe mal davon aus bei meiner handelt es sich um eine eher schlechtere, wenn du möchtest kannst du dir das gerne mal in einem anderen Forum anschauen, dort funktioniert die Bild hochladen Funktion nämlich, ich denke ich werde nicht um eine Abmoosung rumkommen, wenn der Baum irgendwann mal etwas werden soll...

Hier der Link zum Thread bei Bonsai Nut:

www.bonsainut.com/threads/further-develo...apanese-maple.63191/

Viele Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Powered by Kunena Forum
Anmelden Registrieren